Album DE 1997 on Supposé label
Spoken Word (Interview)
"Das Problem, um das es hier geht, ist das des Endes. Was passiert, wenn Dinge oder Prozesse, Ereignisse oder Menschen über sich selbst, über ihr eigenes Ende hinausgehen? Was passiert jenseits des Endes? Was passiert mit dem Leben? Was heißt das: überleben?" Die in deutscher Sprache geführte Unterhaltung zwischen dem französischen Theoretiker Jean Baudrillard und dem russischen Philosophen Boris Groys - zwei der markantesten Stimmen der Postmoderne - kreist um die 'gute, alte Form' des Todes als Schicksal, als Verhängnis, als Illusion und der Heraufkunft einer neuen, künstlichen Unsterblichkeit, der Entmenschlichung, Verflüchtigung des Menschen in die Virtualität seiner Klone und Simulakren...
![]() | Jean Baudrillard voc, 1929-2007 FR voice, album by |
![]() | Boris Groys voc, *1947 DE voice, album by |
Uwe Hecker artwork |
Anja Theismann photography by |
Klaus Sander producer |
Stefan Joachim recorded by |
Thomas Knöfel research |
No | Title | Artist | Composer | Duration |
---|---|---|---|---|
1 | Ende | Jean Baudrillard & Boris Groys | 5:56 | |
2 | Tod | Jean Baudrillard & Boris Groys | 10:02 | |
3 | Museum | Jean Baudrillard & Boris Groys | 9:54 | |
4 | Monstrum | Jean Baudrillard & Boris Groys | 4:45 | |
5 | Zyklus | Jean Baudrillard & Boris Groys | 1:29 | |
6 | Ekstase | Jean Baudrillard & Boris Groys | 7:10 | |
7 | Medium | Jean Baudrillard & Boris Groys | 6:34 | |
8 | Fundament | Jean Baudrillard & Boris Groys | 8:55 | |
9 | Ich | Jean Baudrillard & Boris Groys | 2:51 |