1832-1903 FR, Avignon
Classical
Paul-Agricole Génin (* 14. Februar 1832 in Avignon; † 22. Dezember 1903 in Paris) war ein französischer Flötist und Komponist (der zuweilen in Konzertprogrammen zu lesende Vorname Pierre Agricole rührt vielleicht von einer Verwechslung mit einem späteren Flötisten namens Pierre Gen(n)in her)[1]. Génin studierte am Conservatoire de Paris bei Jean-Louis Tulou und Louis Dorus. 1861 wurde er dort mit einem Ersten Preis ausgezeichnet. Später wirkte er als Soloflötist am Théâtre Italien sowie im Orchestre Colonne in Paris. Génin hinterließ mehr als 60 Kompositionen für Flöte und Klavier, darunter Carnaval de Venise op. 14, geschrieben für seinen Kollegen Eugène Damaré. (Wikipedia)
Title | Artist | Year | Type |
---|---|---|---|
Verdi: Fantasie per Flauto e Pianoforte | Giorgio Zagnoni, Alessandro Specchi, Paul-Agricole Génin, Giulio Briccialdi, Raffaello Galli | 1992 | Album |
La Belle Époque Du Piccolo | Eugène Damaré / Paul-Agricole Génin / Johannès Donjon • Jean-Louis Beaumadier, Jean Koerner | 1978 | Album |
Paula Robison Plays Flute Music Of The Romantic Era | Benjamin Godard • Paul-Agricole Génin • Theobald Böhm • Johann Nepomuk Hummel • Philippe Gaubert - Paula Robison, Samuel Sanders | 1975 | Album |
Fantaisie Pastorale Hongroise / Carnaval De Venise | Albert Franz Doppler, Paul-Agricole Génin, Maxence Larrieu, Bruno Rigutto | 1973 | Single |
Flute Recital | Albert Franz Doppler, François Couperin, Johann Sebastian Bach, Michio Miyagi, Tomaso Albinoni, Antonio Vivaldi, Paul-Agricole Génin, Jean-Pierre Rampal, Michio Kobayashi | 1964 | Album |