Album DE on Hörbuch Hamburg label
Spoken Word (Monolog)
2 CD, Gesamtlaufzeit 128 Min. Die Sprecher: Ulrike Grote, geboren 1963, spielte zahlreiche Film- und Fernsehrollen und gehörte dem Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg an und hat ein Engagement am Wiener Burgtheater. Matthias Fuchs ist langjähriges Ensemblemitglied des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg und spielte in vielen Film- und Fernsehproduktionen. © der Buchausgabe Wallstein Verlag, Göttingen, 2000 © Hörbuch Hamburg Verlag Margrit Osterwold, Hamburg 2000 Aufnahme: Eimsbüttler [sic] Tonstudio, Hamburg , September 2000 Covergestaltung nach der Originalausgabe des Buches, Behrend & Buchholz, Hamburg „Die Arme tun mir weh von all den zurückgehaltenen Zärtlichkeiten gestern.“ Claire Goll Mehr als sieben Jahrzehnte lang ist der Briefwechsel zwischen Claire Goll und Rainer Maria Rilke Legende. Im Jahr 2000 wird er zum erstenmal veröffentlicht. Er beginnt im November 1918. Aus den ersten acht Monaten sind nur Rilkes Briefe erhalten. Doch sie zeigen bereits, dass es rasch mehr war als nur Freundschaft, was die 28jährige Claire Studer mit dem 43jährigen Dichter verband. Rainer Maria Rilke war ihre Leidenschaft, Yvan Goll war ihre Liebe. Sie heiratete ihn 1921. Ihren letzten Brief an Rilke schrieb sie im September 1925. 2 CD, 128 Min. mit Tracks, Stereo Hörbuch Hamburg Verlag Margrit Osterwold Reventlowstr. 2 • 22605 Hamburg Tel. 040 / 889 139 46 CD I 65 Minuten CD II 63 Minuten Copyright © 1999 Hörbuch Hamburg Verlag Margrit Osterwold
![]() | Rainer Maria Rilke , 1875-1926 AT album by |
![]() | Claire Goll , *1890 DE album by |
![]() | Gabriele Kreis , DE directed by, regie |
![]() | Matthias Fuchs , *1939 DE read by, gelesen von |
![]() | Ulrike Grote , *1963 DE read by, gelesen von |
Behrend & Buchholz design, covergestaltung nach der originalausgabe des buches |
Fabian Küttner technician, technik |
No | Title | Artist | Composer | Duration |
---|---|---|---|---|
1 | Rilke An Goll: 17. November - 26. Dezember 1918 (,Die Geschwister‘, Goll Gewidmet); Golls Erinnerungen An Die Ersten Begegnungen | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
2 | Rilke An Goll: 17. November - 26. Dezember 1918 (,Die Geschwister‘, Goll Gewidmet); Golls Erinnerungen An Die Ersten Begegnungen | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
3 | Rilke An Goll: 29. Dezember 1918 - 9. März 1919; Zwei Gedichte Von Goll: ,Erneuerung‘ Und ,Die Schläferinnen‘. | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
4 | Rilke An Goll: 29. Dezember 1918 - 9. März 1919; Zwei Gedichte Von Goll: ,Erneuerung‘ Und ,Die Schläferinnen‘. | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
5 | Rilke An Goll: 2. April 1919; Rilkes Übersetzung Des Mallarmé-Gedichtes ,Eventail De Mlle Mallarmé‘ (Der Fächer Von Mademoiselle Mallarmé); Goll An Rilke: 24.Juli 1919. | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
6 | Rilke An Goll: 5. August 1919; Zwei Gedichte Von Goll:,Die Welkenden‘ Und ,Schwestern‘. | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
7 | Goll An Rilke: 8. August 1919 - 31. Oktober 1919; Fünf Gedichte Von Goll An Rilke Geschickt: ,Die Schlaflosen‘, ‚Zwölf Uhr Gefühl‘, ‚Die Rechner‘, ‚Dass Vögel Sind...‘, ‚Die Zerstörten‘. | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
8 | Goll An Rilke: 8. August 1919 - 31. Oktober 1919; Fünf Gedichte Von Goll An Rilke Geschickt: ,Die Schlaflosen‘, ‚Zwölf Uhr Gefühl‘, ‚Die Rechner‘, ‚Dass Vögel Sind...‘, ‚Die Zerstörten‘. | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
9 | Goll An Rilke: 20. August 1919 -11. Juli 1920; Rilke An Goll: 2. Mai 1920 - 7. Mai 1920 | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
10 | Goll An Rilke: 20. August 1919 -11. Juli 1920; Rilke An Goll: 2. Mai 1920 - 7. Mai 1920 | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
11 | Goll An Rilke: 20. August 1919 -11. Juli 1920; Rilke An Goll: 2. Mai 1920 - 7. Mai 1920 | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
12 | Goll An Rilke: 20. August 1919 -11. Juli 1920; Rilke An Goll: 2. Mai 1920 - 7. Mai 1920 | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
13 | Goll An Rilke: 20. August 1919 -11. Juli 1920; Rilke An Goll: 2. Mai 1920 - 7. Mai 1920 | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
14 | Goll An Rilke: 8. März 1923; Rilke An Goll: 11. April 1921 | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
15 | Goll An Rilke:1. Mai 1923 - 2. Juli 1923; Rilke An Goll: 12. Mai 1923 - 24. Juli 1923 (,Sonette An Orpheus‘). | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
16 | Goll An Rilke:1. Mai 1923 - 2. Juli 1923; Rilke An Goll: 12. Mai 1923 - 24. Juli 1923 (,Sonette An Orpheus‘). | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
17 | Goll An Rilke: 4. August 1923 (,Duineser Elegien‘) - 12. Oktober 1923 | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
18 | Rilke An Goll : 22. Oktober 1923 | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
19 | Goll An Rilke: 24. Oktober 1923 (Rilke Gewidmet: ,Le Boulevard Nostalgique). | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
20 | Rilke An Goll: 5. Februar 1924 (,Für Liliane‘, Sieben Gedichte In Französischer Sprache | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
21 | Rilke An Goll: 5. Februar 1924 (,Für Liliane‘, Sieben Gedichte In Französischer Sprache | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
22 | Goll An Rilke:15. Februar 1924 - 2. September 1925 ; Rilke An Goll: 2.Juni 1924 - 6. August 1925 | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
23 | Goll An Rilke:15. Februar 1924 - 2. September 1925 ; Rilke An Goll: 2.Juni 1924 - 6. August 1925 | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
24 | Goll An Rilke:15. Februar 1924 - 2. September 1925 ; Rilke An Goll: 2.Juni 1924 - 6. August 1925 | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
25 | Goll An Rilke:15. Februar 1924 - 2. September 1925 ; Rilke An Goll: 2.Juni 1924 - 6. August 1925 | Rainer Maria Rilke, Claire Goll | ||
26 | Goll An Rilke:15. Februar 1924 - 2. September 1925 ; Rilke An Goll: 2.Juni 1924 - 6. August 1925 | Rainer Maria Rilke, Claire Goll |