Album 1966 on LITERA label
Spoken Word and Soundtrack (Spoken Word, Political)
A one act play written for and first performed by German emigrants in Paris, 1937. Helene Weigel played Teresa Carrar and once more a year later in Kopenhagen. Linernotes: ´... am 16. November 1952, stand die Weigel in der Rolle der andalusischen Fischerfrau abermals auf der Bühne: in den Kammerspielen des Deutschen Theaters, mit Schauspielern des von ihr und Bertolt Brecht 1949 gegründeten Berliner Ensembles. Die vorliegende Aufnahme (Bandaufzeichnung aus dem Archiv des Berliner Ensembles) basiert auf einer vom Berliner Rundfunk im Januar 1953 gesendeten Hörspielfassung dieser Inszenierung.´ On the cover is a poem by Brecht: ´Die Schauspielerin im Exil´, dedicated to actress -and his second wife- Helene Weigel. The play is not divided in tracks but in eight more or less continuous ´Szenen´, listed here as annotated once by Brecht himself.
![]() | Bertolt Brecht voc, 1898-1956 DE text by, directed by, künstlerische leitung, album by |
![]() | Berliner Ensemble , *1949 DE album by |
![]() | Hainer Hill , DE design, gestaltung, unter verwendung eines fotos von |
![]() | Karl Heinz Drescher , DE design, gestaltung |
![]() | Helene Weigel voc, DE soloist, voice actor |
![]() | Egon Monk stage manager, regie |
![]() | Angelika Hurwicz voice actor |
![]() | Ekkehard Schall voc, 1930-2005 DE voice actor |
![]() | Erich Franz , DE voice actor |
![]() | Erwin Geschonneck , 1906-2008 DE voice actor |
![]() | Friedrich Gnass , 1892-1958 DE voice actor |
![]() | Harry Gillmann voice actor |
![]() | Joseph Noerden voice actor |
![]() | Norbert Christian , 1925-1976 DE voice actor |
![]() | Regine Lutz , *1928 CH voice actor |
Vera Tenschert photography by |
Isot Kilian stage manager, regieassistenz |
No | Title | Artist | Composer | Duration |
---|---|---|---|---|
1 | Die Fabel Des Stücks, Da In Einer Der Nächte Des April 1937 In Einem Andalusischen Fischerhaus Spielt, Hat Brecht Einmal Folgendermaszen Notiert: | Bertolt Brecht, Berliner Ensemble | ||
2 | Teresa Carrar, Witwe Eines Bei Einem Aufstand Gefallenen Fischers, Überwacht Beim Brotbacken Und Netzflicken Ihre Drei Söhne, Die Zur Front Wollen, Um Gegen Die Faschisten Zu Kämpfen | Bertolt Brecht, Berliner Ensemble | ||
3 | Ein Arbeiter, Pedro Jaquéras, Kommt Von Einem Frontabschnitt, Wo Gegen Francos Generäle Gekämpft Wird. Seine Schwester Teresa Carrar Empfängt Ihn Mit Misztrauen. | Bertolt Brecht, Berliner Ensemble | ||
4 | Ein Miliz-Soldatin, Manuela, Freundin Von Teresa Carrars Ältestem Sohn Juan, Beschuldigt Frau Carrar, Sie Sei Für Francos Generäle, Weil Sie Juan Von Der Front Fernhält. | Bertolt Brecht, Berliner Ensemble | ||
5 | Pedro Jaquéras Sucht Carlo Carrars Gewehre, Wird Aber Unterbrochen Durch Die Ankunft Des Dorfpfarrers, Den Frau Carrar In Der Hoffnung Geholt Hat, Er Könnte Ihren Bruder Und Ihren Sohn Überzeugen, Dasz Die Verschont Werden, Die Nicht Kämpfen. Der Pfarrer Enttäuscht Frau Carrar. Pedro Bringt Ihn Zum Schweigen. | Bertolt Brecht, Berliner Ensemble | ||
6 | Der Arbeiter Findet Und Prüft Carlo Carrars Gewehre. Frau Carrar Verlangt Ihr Eigentum Zurück Und Versteckt Die Gewehre Wieder. Die Zerreisung Der Rote Fahne. | Bertolt Brecht, Berliner Ensemble | ||
7 | Frau Perez, Deren Tochter Gegen Franco Gekämpft Hat Und Gefallen Ist, Will Frau Carrar Trösten, Wird Aber Von Ihr Beleidigt. | Bertolt Brecht, Berliner Ensemble | ||
8 | Mit List Und Gewalt Sucht Frau Carrar Ihren Sohn Von Der Front Zurückzuhalten. | Bertolt Brecht, Berliner Ensemble | ||
9 | Fischerleute Bringen Frau Carrar Ihren Sohn In Ihre Stube: Er Ist Beim Fischen Von Den Faschisten Abgeschossen Worden. Frau Carrar Fordert Jetzt Ihren Bruder Und Ihren Sohn Auf, Die Gewehre Herauszunehmen. Sie Geht Anstelle Juans Mit An Die Front. | Bertolt Brecht, Berliner Ensemble |